Konditionen

Anzeigen und Bearbeiten von Konditionen.

Befehlsschaltflächen oben:

  • „Schließen“: beendet das Formular
  • „Neu“: erstellt eine neue Konditionsvorlage
  • „Löschen“: löscht die gewählte Vorlage
  • „Export“: exportieren einer Vorlage
  • „Import“: importieren einer Vorlage

Felder oben:

  • Nr: hier kann eine beliebige Nummer vergeben werden
  • Standard: auswählen ob diese Konditionen als „Standard“ gelten sollen
  • Name: Bezeichnung, hier als Beispiel „Zahlung 7 Tage 3% Skonto 14 Tage Netto“
  • Zahlungsziel (Tage): hier können Sie die Tage eingeben, die der Kunde/Lieferant Zeit hat, die Rechnung zu zahlen
  • Skonto-Satz: Eingabe des Skonto-Sates. Hier als Beispiel 3%
  • Skonto-Tage: Eingabe der Tage, die der Kunde/Lieferant eingeräumt bekommt, um vom Skonto-Satz gebrauch zu machen
  • Formeln/Berechnungen: hier können Sie eigene Formeln oder Berechnungen eingeben.

Felder unten:

Hier können Sie für die jeweilige Kategorie „Rechnung“, „Angebot“, Auftrag usw. eigene Texte erfassen. Nachfolgend ein Beispiel:

Zahlungsmodalitäten:
50 % Anzahlung bei Auftragserteilung, Rest nach Montage.
Sparen Sie BelegSkontoBetrag€ indem Sie innerhalb von kond_skontoTage Tagen mit kond_skontoSatz% Skonto bezahlen!
Alternativ können Sie innerhalb von kond_faelligTage Tagen ohne Abzug bezahlen.
 
„BelegSkontoBetrag€“ wird automatisch berechnet anhand der oben eingegebenen „Skonto-Tage“ (kond_skontoTage) sowie des „Skonto-Satzes“ (kond_skontoSatz%). Zahlungsziel“ (kond_faelligTage) wird auch hier im Beispiel automatisch ausgefüllt

msFaktura Hilfe für Version 4