Belegarten V5

Befehlsschaltflächen oben:

  • „Schließen“: beendet das Formular
  • „Neu“: anlegen einer neuen Belegart
  • „Löschen“: löschen einer vorhandenen Belegart

Felder:

  • ID: hier kann dem jeweiligen Beleg eine eigene Nummer zugeordnet werden
  • Name: hier kann man eingeben, wie der Beleg heißen soll
  • Mandant (leer für alle): Auswahlfeld
  • Nummernkreis: Auswahlfeld. Verschiedene Nummerkreise auswählbar
  • Stornobelegart: Auswahlfeld. Verschiedene Arten an Belegen sind hier auswählbar wie zum Beispiel „Angebot“, „Rechnung“ usw.
  • Beleg-Kategorie: Auswahlfeld. Verschiedene Belegkategorien wie zum Beispiel „Angebot, AB, Lieferschein…“ oder „Rechnung, Gutschrift“ sind hier auswählbar
  • Beleg-Positionen anzeigen: Auswahlfeld „Ja“ oder „Nein“. Belegpositionen können in den jeweiligen Beleg-Kategorien ein- oder ausgeblendet werden
  • Positive/Negative Beträge: Auswahl zwischen „Positiv“ oder „Negativ“
  • Beleg-Start-Status: Auswahlfeld. „Entwurf“ und „Aktiv“
  • Festschreibbar: Auswahlfeld. „Nein“, „Optional“ oder „Automatisch bei Aktivierung“
  • Adressat: hier kann man auswählen ob es sich um einen Kunden oder Lieferanten handelt
  • Alternativen anzeigen: Auswahlfeld. „Ja“ oder „Nein“. Mit „Nein“ werden auf dem Beleg die Alternativpositionen nicht angezeigt
  • Preise anzeigen: Auswahlfeld. „Ja“ oder „Nein
  • QR-Zahlschein anzeigen: Auswahlfeld. „Nein“, „EPC QR anzeigen“ oder „Swiss QR Rechnung“
  • Preisart: Auswahlfeld. Entweder handelt es sich um „Einkaufspreise“ oder Verkaufspreise“
  • Anrede anzeigen: Auswahlfeld. „Ja“ oder „Nein“
  • Fuß-1 anzeigen: Auswahlfeld „Ja“ oder „Nein“
  • Gruß anzeigen: Auswahlfeld „Ja“ oder „Nein“
  • Projekt-Adresse anzeigen: Auswahlfeld „Ja“ oder „Nein“
  • Projekt-Kommission anzeigen: Auswahlfeld „Ja“ oder „Nein“
  • Beleg-Nr.-Bezeichnung: Handelt es sich zum Beispiel um einen „Angebot Beleg“, so würde man hier „Angebots-Nr.“ eintragen. Bei einem „Rechnungs-Beleg“ „Rechnungs-Nr.“ usw.
  • Summen-Bezeichnung: „Angebotspreis“, „Rechnungspreis“ usw.
  • Titel-Präposition: „zur“, zum“ oder ähnliches. 
  • Pos-Sperre: Auswahlfeld. „nicht sperren“, „bei neuem Beleg“ oder „bei neuem Beleg und nach Dok. erstellen“
  • Elternbeleg Auswahl: Auswahlfeld. „Automatisch“ oder „Manuell“
  • als Elternbeleg verwendbar: Auswahlfeld. „Ja“ oder „Nein“
  • Pflicht Elternbeleg: Auswahlfeld. Hier kann man auswählen, auf welchen Elternbeleg sich der aktuelle Beleg bezieht.
  • Als Auftraggeber verwendbar: Auswahlfeld. „Ja“ oder „Nein“
  • Dokumenten-Management-Kategorie: Auswahlfeld. Hier können die verschiedenen Dokument-Management-Kategorien ausgewählt werden
  • PDF-Zus. Seiten (mit ; getr.):
  • Email-Zus. Anhänge (mit ; getr.): 
  • Export-Dateiname: Wie soll die Datei heißen, nachdem sie exportiert wurde
  • Email-Anhang-Name: Name, wie die Datei in einer Email benannt wird
  • Email-Betreff: Wie soll der Betreff heißen
  • Email-Text: Eigener Text über den Text-Editor oder das Textfeld erstellbar. Dieser Text wird dann direkt in der Email übernommen

msFaktura Hilfe für Version 4